Achtung Waldbrandsaison!
BRIF-Helis sind wieder in Puntagorda
Alle EinwohnerInnen von La Palma freuen sich, wenn sie jedes Jahr Mitte Juni einfliegen: Die „gelben Engel“ der Brigadas de Refuerzo en Incendios Forestales (BRIF). Denn die Piloten in den beiden Helis und die mutigen Männer der Boden-Brigaden stehen in Puntagorda bis Mitte Oktober in ständiger Bereitschaft, um die örtlichen Löschkräfte zu unterstützen. Mit der Ankunft der Hubschrauber ist die Waldbrandsaison offiziell eröffnet, und am Mittwoch, 16. Juni, sah man die Helis mit den roten Wassersäcken am Reservoir Dos Pinos schon fleißig üben. Sprich: Sie nahmen Wasser auf und schütteten es dann wieder zurück. Das heißt natürlich auch für alle Menschen auf der Insel: Ab jetzt gilt äußerste Vorsicht beim Grillen oder Arbeiten mit funkensprühenden Geräten im Freien!
Die Verstärkungsbrigaden für Waldbrände gibt es seit 1992. Die großen Brände in Spanien Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre brachten diese spezialisierten Einheiten des Staates auf den Weg, um autonome Regionen wie die Kanarischen Inseln bei großen Waldbränden und anderen besonders komplexen Situationen zu unterstützen. Die „Hot Shot Crews“, die Hubschrauberbrigaden des United States Forest Service (USFS), dienten damals als Vorbilder.
Im Laufe der Jahre wurden die Anzahl der BRIF-Standorte der ständig angepasst, sodass aktuell 9 Brigaden mit circa 60 Personen und zwei Hubschraubern sowie eine Brigade mit circa 30 Personen und einem Hubschrauber in der Hochrisikozeit über das ganze Land verteilt sind. Darüber hinaus wird der Dienst seit 2005 durch fünf kleinere Winter-BRIFs im Norden und Westen der Halbinsel ergänzt; diese Periode variiert je nach Wetterlage zwischen Februar und April.
Wenn die BRIFs nicht löschen, sind sie im Bereich der Waldbrand-Präventivmaßnahmen aktiv – auf La Palma unterstützen sie die Umweltteams des Cabildos. Außerdem werden sie ständig theoretisch und praktisch weitergebildet.
Last but not least: Liebe Inselgäste, im Winter, wenn die BRIF-Truppen abgezogen sind, ist es mit der Waldbrandgefahr nicht vorbei. Die Kanarenregierung hat deshalb vor einigen Jahren die sogenannten EIRIF-Truppen als schnelle Eingreiftruppen für die Wintermonate ins Leben gerufen. Denn der Klimawandel verursacht, dass es auch auf La Palma immer weniger regnet. Sprich: Bleiben Sie immer wachsam – sei es beim Grillen im Feriendomizil oder beim Wandern auf den tollen Wegen der Isla Bonita!