Starmus rockt auf La Palma
25. bis 29. April 2025: Wissenschaft – Musik und Werbung für die Isla Bonita
Juli 2024: Das Titelfoto von Giovanni Tessicini zeigt´s: Die Milchstraße führt direkt zum Starmus-Festival 2025 – und zwar nach La Palma. Das Sternenfest mit Musik wird nach jahrelanger Pause wieder auf den Kanarischen Inseln gefeiert. Vom 25. bis 29. April unter dem Motto: La Palma, The Island of the Stars.
Kanarenpräsident Fernando Clavijo kündigte an, dass es einerseits darum gehe, den Bewohnern der Isla Bonita und des Archipels sowie Besuchern wissenschaftliche Erkenntnisse und Musik auf didaktische und dynamische Weise näher zu bringen. Andererseits sollen der Welt die Vorzüge von La Palma, seine natürliche Vielfalt, seine Kultur, seine Strände, das Gran Telescopio de Canarias und viele andere Attraktionen der Insel aufgezeigt werden.
Das zentrale Thema dieser neuen Ausgabe wird der Schutz des Himmels sein. Zu diesem Zweck soll das Starmus-Programm 2025 kostenlose Aktivitäten umfassen, die sich an alle Altersgruppen, kulturellen Niveaus und Interessen richten. Das Starmus-Festival ist ein Event rings um astronomische Themen, das anfangs auf der Kanareninsel Teneriffa, inzwischen aber auch an anderen Orten der Welt stattfindet. Weltweit führende Persönlichkeiten aus den Bereichen Astronomie und Weltraumforschung halten Vorträge, es gibt Ausstellungen und – wie der Name schon sagt – auch Musik. Meist ist Ex-Queen-Gitarrist Brian May mit von der Partie. Weil das Multitalent im “Nebenberuf” Astrophysiker ist.
Starmus La Palma 2025 – Programmsplitter
Sonic Universe-Konzert in Tazacorte – Classical Nights in Santa Cruz – Zwei Wissenschaftscamps in Los Llanos und Santa Cruz – Vorträge in Puerto Naos
Februar 2025: Vom 25. bis 28. April 2025 ist La Palma zum ersten Mal Gastgeberin des Starmus-Festival. Jetzt haben die Organisatoren der Sternenparty mit Musik die ersten Programmbestandteile bekanntgegeben. Das Schönste daran: Alle Events sind kostenlos!
Am Samstag, 26. April, wird der Hafen von Tazacorte Schauplatz des Sonic Universe-Konzerts. Laut den Starmus-Machern erwartet die Besucher eine »unglaubliche Verschmelzung von Musikstilen für jedes Publikum, DJ-Sessions, Latin Pop-Rock und authentischem Rock & Roll«. Mit dabei Musiklegenden wie Glenn Hughes, Ron Bumblefoot Thal, Derek Sherinian, Vinny Appice, Tony Franklin und Dino Jelusic, der Sänger Jorge Drexler, die spanische Pop-Rock-Band Efecto Pasillo und viele mehr.
Am 25. und 27. April lädt Starmus zu Classical Night-Konzerten nach Santa Cruz de La Palma ein. Bei diesen Klassikabenden im Herzen der Hauptstadt unterhalten die Sopranistinnen Montserrat Martí Caballé und Simona Todaro Pavarotti in Begleitung des Baritons Luis Santana.
Starmus-Camps: Wissenschaft mit Spaßfaktor
In Sachen Science wurden zwei Starmus-Camps organisiert: eines auf dem Rathausplatz in Santa Cruz und eines auf dem Rathausplatz in Los Llanos. In den Ausstellungsbereichen warten an allen vier Tagen von 10 bis 20 Uhr wissenschaftliche Erlebnisse auf die Besucher. In den Bühnenbereichen beider Städte gibt es täglich ab 18 Uhr Vorträge, Präsentationen und Live-Musik. Zu den Ausstellern gehören die Starlight Foundation, das IAC, das Jane Goodall Institute, ITER, CTAO oder das Geophysikalische Zentrum der Kanarischen Inseln. Unter den Rednern finden sich unter anderen prominente Wissenschaftskommunikatoren wie Mar Gómez, der Weltraumtrainer und Olympia-Athlet Guillermo Rojo oder die CERN-Projektleiterin Isabel Béjar. Das nächtliche Musikprogramm wird von Bands wie Shidow, Nevada, Levanto, Terco und Macaca Radiata gestaltet.
Thema von Starmus La Palma: Schutz des Nachthimmels
Die Hauptvortragsreihe des Starmus-Festival 2025 findet am 25., 26. und 28. April in Puerto Naos statt. Dabei dreht sich alles um den Schutz des Nachthimmels. Außerdem stehen kritische Betrachtungen zu Themen wie Umweltverschmutzung und Weltraummüll auf dem Programm. Dazu werden große Ikonen unserer Zeit referieren: Etwa die renommierte Ethologin Jane Goodall, der legendäre Musiker und Starmus-Mitbegründer Brian May und acht Nobelpreisträger, darunter John Mather, Michel Mayor, Kip Thorne, Steven Chu und Donna Strickland. Darüber hinaus werden treten legendäre Astronauten wie Chris Hadfield und Kathryn Thornton sowie Experten für künstliche Intelligenz und Cybersicherheit wie Bernhard Scholkopf und Chema Alonso auf.
Das komplette Programm mit allen Details findet sich auf der Starmus-Website.
Programm-Highlights in deutscher Sprache sind auf der Lavastein-Blog-Eventseite zu finden.